Die Sturzerkennung der LUADA 2 Notrufuhr ist darauf ausgelegt, schnelle Hilfe bei einem möglichen Sturz zu leisten. Sollte jedoch ein Fehlalarm ausgelöst werden, können Sie diesen problemlos abbrechen, bevor ein Notruf abgesetzt wird.
1. Ablauf der Sturzerkennung
Nach Erkennung eines Sturzes startet die LUADA 2 Notrufuhr automatisch einen Vibrationsalarm und einen deutlichen akustischen Alarm. Auf dem Display erscheint die Meldung: "Sturz erkannt. Abbrechen?" Während dieser Anzeige haben Sie die Möglichkeit, den Alarm abzubrechen, falls es sich um einen Fehlalarm handelt.
2. Abbrechen des Alarms
-
Abbruch durch SOS-Taste: Drücken Sie die SOS-Taste kurz, um den Alarm zu stoppen.
-
Bestätigung: Nach dem erfolgreichen Abbruch kehrt die Uhr zum normalen Display zurück.
Hinweis: Sollte die Uhr bereits den Wählvorgang gestartet haben, können Sie eine Entwarnung per SMS an Ihre Notfallkontakte senden.
3. Hinweise zur Vermeidung von Fehlalarmen
-
Sensibilität der Sturzerkennung anpassen: Überprüfen Sie die Einstellungen der Sturzerkennung. Sie können die Sensibilität auf Stufe 1 (weniger empfindlich) oder Stufe 2 einstellen, um unnötige Auslösungen zu vermeiden.
-
Trageweise der Uhr: Stellen Sie sicher, dass die Uhr eng und korrekt am Handgelenk getragen wird, um Bewegungen realistischer zu erfassen.
-
Umgebungsbedingungen beachten: Vermeiden Sie starke, wiederholte Bewegungen, die der Uhr einen Sturz vortäuschen könnten.
4. Was tun bei wiederholten Fehlalarmen?
-
Einstellungen prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Sturzerkennung korrekt konfiguriert ist.
-
Uhr neu starten: Starten Sie die Uhr neu, um mögliche Softwareprobleme zu beheben und die Einstellungen zu aktualisieren.
-
Support kontaktieren: Falls die Fehlalarme weiterhin auftreten, wenden Sie sich an unseren Support für weitere Unterstützung.