Schwacher Mobilfunkempfang vor Ort
Ein Hauptgrund für das Wechseln zwischen den Netzarten ist schwacher Mobilfunkempfang in Ihrer Umgebung. Wenn das Mobilfunknetz vor Ort nicht stabil ist, schaltet die Notrufuhr automatisch auf das stärkste verfügbare Netz – oft ist dies das 2G-Netz (G), da dieses in vielen Regionen eine breitere Abdeckung bietet. Das 2G Netz reicht allerdings völlig aus, um einen Notruf abzusetzen.
Empfangswechsel während der Telefonie
Während eines Telefonats kann die Notrufuhr ebenfalls auf das 2G-Netz (G) wechseln. Dies liegt daran, dass die Uhr ihre Internetverbindung über 4G hauptsächlich für die Ortung nutzt. Bei schwachem Empfang oder hohen Anforderungen an die Verbindung wechselt die Uhr automatisch, um die Telefonfunktion zu stabilisieren.
Hinweise zur Akkulaufzeit
Eine deutlich verkürzte Akkulaufzeit (unter 24 Stunden) kann ein weiterer Hinweis auf schwachen Mobilfunkempfang sein. In diesem Fall versucht die Notrufuhr häufiger, eine stabile Verbindung herzustellen, was den Akku zusätzlich belastet.
Mögliche Lösungen
-
Prüfen Sie den Mobilfunkempfang vor Ort: Stellen Sie sicher, dass das Mobilfunknetz in Ihrer Umgebung stabil ist.
-
Anbieterwechsel: Wenn der Empfang weiterhin schwach ist, erwägen Sie den Wechsel des SIM-Karten-Anbieters. Manche Netzbetreiber bieten in bestimmten Regionen eine bessere Abdeckung.
-
SIM-Karten-Test: Testen Sie die Uhr mit einer SIM-Karte eines anderen Anbieters, um die Netzqualität zu vergleichen.
-
Akkuzustand überwachen: Laden Sie die Uhr regelmäßig auf und beobachten Sie, ob die Akkulaufzeit bei besserem Empfang länger anhält.