Die LUADA 2 Notrufuhr ist so konzipiert, dass sie auch ohne GPS-Signal eine Standortbestimmung durchführen kann. In solchen Fällen kommen alternative Ortungsmethoden wie die WLAN-Ortung (WiFi) und die LBS-Ortung (Location-Based Services) zum Einsatz.
1. WLAN-Ortung (WiFi)
- Funktionsweise:
Die Uhr nutzt umliegende WLAN-Netzwerke, um den Standort zu bestimmen. Dabei werden die Signalstärken und Positionen bekannter WLAN-Router verwendet. - Genauigkeit:
Die WLAN-Ortung ist in Innenräumen oft präziser als GPS, da WLAN-Signale dort leichter verfügbar sind.
2. LBS-Ortung (Mobilfunknetz)
- Funktionsweise:
Wenn weder GPS noch WLAN verfügbar sind, greift die Uhr auf das Mobilfunknetz zurück. Der Standort wird anhand der nächsten Mobilfunkmasten berechnet. - Genauigkeit:
Die LBS-Ortung dient als Backup-Lösung und ist weniger genau als GPS oder WLAN. Der Standort kann einen größeren Radius abdecken, je nach Dichte der Mobilfunkmasten in der Umgebung.