Die Genauigkeit der Ortung der LUADA 2 Notrufuhr hängt von der verwendeten Ortungsmethode und den Umgebungsbedingungen ab. Die Uhr kombiniert mehrere Technologien, um den Standort so präzise wie möglich zu bestimmen.
1. Ortung mit GPS
- Höchste Genauigkeit:
Die GPS-Ortung bietet unter optimalen Bedingungen eine Genauigkeit von wenigen Metern. - Optimale Bedingungen:
Eine freie Sicht zum Himmel, z. B. im Freien, ermöglicht die präziseste Standortbestimmung.
2. WLAN-Ortung (WiFi)
- Genauigkeit in Innenräumen:
Die WLAN-Ortung nutzt umliegende WLAN-Netzwerke zur Standortbestimmung und ist besonders hilfreich in Gebäuden oder Bereichen mit eingeschränktem GPS-Empfang. - Abweichungen:
Die Genauigkeit hängt von der Verfügbarkeit und Dichte der WLAN-Netzwerke ab.
3. LBS-Ortung (Mobilfunknetz)
- Backup-Lösung:
Wenn weder GPS noch WLAN verfügbar sind, verwendet die Uhr die Ortung über Mobilfunkmasten (LBS). - Geringere Genauigkeit:
Diese Methode liefert einen ungefähren Standort, der je nach Dichte der Mobilfunkmasten einen größeren Radius abdecken kann.