Die LUADA 2 Notrufuhr bietet verschiedene Technologien zur Standortbestimmung, um in jeder Situation den bestmöglichen Standort zu ermitteln. Die Präzision der Ortung hängt dabei von der genutzten Methode und den Umgebungsbedingungen ab. Im Folgenden erfahren Sie, wie genau die GPS-Ortung und alternative Ortungsmethoden der LUADA 2 Notrufuhr arbeiten.
1. GPS-Ortung (Global Positioning System)
Die GPS-Ortung ist die präziseste Methode, die von der LUADA 2 Notrufuhr genutzt wird.
-
Genauigkeit:
- Im Freien beträgt die Genauigkeit in der Regel etwa 10 Meter.
- Die GPS-Ortung erreicht diese Präzision durch direkte Verbindung mit mehreren GPS-Satelliten.
-
Einschränkungen:
- Gebäude, dichte Vegetation oder andere Hindernisse können die Verbindung zu den GPS-Satelliten beeinträchtigen, was zu einer schlechteren Genauigkeit führen kann.
2. WLAN-Ortung (WiFi)
Wenn die GPS-Ortung nicht verfügbar ist, z. B. in Innenräumen, wechselt die Uhr automatisch auf die WLAN-Ortung.
-
Genauigkeit:
- Die WLAN-Ortung hat einen typischen Radius von etwa 30 Metern.
- Diese Methode nutzt die Signale von WLAN-Routern in der Umgebung, die in einer zentralen Datenbank hinterlegt sind.
-
Einschränkungen:
- Ist kein WLAN-Router verfügbar oder nicht in der Ortungsdatenbank registriert, kann die Ortung ungenauer sein oder auf eine alternative Methode umgestellt werden.
3. LBS-Ortung (Mobilfunktriangulation)
Wenn weder GPS noch WLAN verfügbar sind, wird die LBS-Ortung (Mobilfunktriangulation) verwendet.
-
Genauigkeit:
- Die LBS-Ortung ist deutlich weniger präzise und kann Abweichungen von über 100 Metern aufweisen.
- Diese Methode nutzt die Standortdaten von Mobilfunkmasten, um den ungefähren Standort der Uhr zu ermitteln.
-
Einschränkungen:
- Diese Methode wird nur als letzte Option genutzt, wenn keine anderen Technologien verfügbar sind.
Faktoren, die die Ortungsgenauigkeit beeinflussen
- Standort:
- In Städten mit dichter Bebauung oder in Gebäuden kann die Genauigkeit durch Störungen oder Hindernisse eingeschränkt sein.
- Wetterbedingungen:
- Starke Bewölkung oder widrige Wetterbedingungen können die Verbindung zu GPS-Satelliten beeinträchtigen.
- Netzabdeckung:
- Für WLAN- oder LBS-Ortung ist eine ausreichende Netzabdeckung (Internetverbindung) erforderlich.
Zusammenfassung der Ortungsgenauigkeit
Ortungsmethode | Typische Genauigkeit | Einsatzbereich |
---|---|---|
GPS | Ca. 10 Meter | Outdoor, optimal im Freien |
WLAN | Ca. 30 Meter | Indoor mit WLAN-Signal |
LBS | Über 100 Meter | Indoor/Outdoor ohne GPS/WLAN |