Die Akkulaufzeit der LUADA 2 Notrufuhr kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Unter optimalen Bedingungen erreicht die Uhr eine Akkulaufzeit von bis zu 5 Tagen. Im Alltag erzielen über 80 Prozent unserer Kunden eine Akkulaufzeit von mehr als 2.5 Tagen.
Nachfolgend finden Sie die häufigsten Ursachen für eine verkürzte Akkulaufzeit und hilfreiche Tipps zur Optimierung:
1. Mobilfunkempfang
- Schwacher Empfang: Die LUADA 2 nutzt Mobilfunknetze (2G, 3G, 4G). In Bereichen mit schwachem Empfang, z. B. in Gebäuden, Kellern oder ländlichen Gebieten, benötigt die Uhr mehr Energie, um eine stabile Verbindung herzustellen.
- Fehlerhafte SIM- oder APN-Einstellungen: Verwenden Sie eine SIM-Karte ohne Datenvolumen oder mit falschen APN-Einstellungen, kann dies die Akkulaufzeit erheblich beeinträchtigen.
Tipp:
Prüfen Sie die Kompatibilität der SIM-Karte und testen Sie die Uhr an verschiedenen Orten. Achten Sie dabei auf das Netzsymbol („G“ oder „4G“) oben links auf dem Display. Wechseln Sie ggf. den Anbieter, um einen besseren Empfang zu gewährleisten.
2. GPS- und Ortungsanfragen
Jede Standortabfrage oder Aktivierung der Ortung, z. B. bei einem Notruf oder einer manuellen Abfrage, verbraucht zusätzlichen Strom.
Tipp:
Reduzieren Sie unnötige Ortungsanfragen. Das GPS der LUADA 2 kann nicht dauerhaft deaktiviert werden, ist jedoch nur auf Abruf aktiv und beeinflusst die Akkulaufzeit daher minimal bei sparsamer Nutzung.
3. Einstellungen und Funktionen
- Sturzerkennung: Eine hohe Empfindlichkeit und häufige Alarme können die Akkuleistung verkürzen.
- Aktivitätstracking: Bei aktiviertem Aktivitätstracking arbeitet die Uhr kontinuierlich und verbraucht mehr Energie.
- Deaktivieren Sie optionale Funktionen: Funktionen wie Schrittzähler oder Herzfrequenzmessung können deaktiviert werden, wenn sie nicht benötigt werden.
Tipp:
Überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Uhr und deaktivieren Sie Funktionen, die für Ihre Nutzung nicht erforderlich sind.
4. Akkualterung
Der langlebige Lithium-Ionen-Akku der LUADA 2 kann nach längerer Nutzung durch natürliche Alterung an Kapazität verlieren.
Tipp:
Falls die Akkulaufzeit trotz optimaler Bedingungen erheblich nachlässt, könnte ein Austausch des Akkus erforderlich sein.
5. Temperaturbedingungen
Extreme Temperaturen (unter -10 °C oder über 45 °C) können die Leistung des Akkus beeinträchtigen.
Tipp:
Nutzen Sie die Uhr bei gemäßigten Temperaturen und vermeiden Sie starke Hitze oder Kälte.
6. Software-Updates
Hintergrundprozesse für Software-Updates können temporär zu einem erhöhten Stromverbrauch führen.
Tipp:
Laden Sie die Uhr regelmäßig, insbesondere während eines Updates, vollständig auf.
Optimale Nutzung
Um eine möglichst lange Akkulaufzeit zu gewährleisten:
- Laden Sie die LUADA 2 täglich über Nacht mit der mitgelieferten Magnetladestation auf.
- Eine vollständige Ladung dauert etwa 2 Stunden und sorgt, je nach Nutzung, für eine Akkulaufzeit von bis zu 5 Tagen.